Profil

Jürgen Lüder gen. Lühr ist seit über 35 Jahren als Trainer für die Aus- und Fortbildung von Führungskräften tätig.
Dozent an der Polizeiakademie Hessen für Straf- und Strafprozessrecht; Verwaltungs-Diplome der Fachhochschule Wiesbaden und der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Mainz.
Führungskräftetrainer bei der Hessischen Polizei, Bundespolizei, Hessische Landesfeuerwehrschule, mehrjährige Aus- und Fortbildung der Trainer am Institut für Brand- und Katastrophenschutz in Heyrothsberge/Sachsen-Anhalt, Justizministerium Hessen (mehrjährige Aus- und Fortbildung von Bewährungshelfern; zweijähriges Training mit Sicherungsverwahrten und Strafgefangenen in der JVA Schwalmstadt), Justizministerium von Baden-Württenberg (zweijährige Aus- und Fortbildung von Bewährungshelfern für die NEUSTART gGmbH) und Bayern, DBH-Bildungswerk Köln, OLG Thüringen im Justizzentrum Jena u.a.
Gastreferent in mehreren Organisationen: Antoniusheim, Wiesbaden; Lions Club Wiesbaden-Kochbrunnen; Rotary Club Heiligendamm; Jugendhilfezentrum Johannesstift, Wiesbaden; Bundesverband Druck und Medien u. a. (Siehe Tagungen)
Training mit eigenen Arbeitsbüchern (Führen und Managen, Konflikt-Management, Stress-Management, Zeit-Management, Kommunikation + Rhetorik) zum Ausbau und Förderung der Sozialen Kompetenz. Auch im privaten Bereich tätig. Er leitete seit über 30 Jahren den Tauchclub Delphin Taunusstein e. V. (www.tc-delphin-world.de).Er gilt als Spezialist für die deutsch-baltische Malerei Lettlands des 19. und 20. Jahrhunderts.
In seinem Kunstbuch „Die Würde des Lebendigen – Usedomer Malerei des 20. Jahrhunderts“ (Faber & Faber, Leipzig; K. Reich, Rostock, 1998) stellt er kunsthistorische Zusammenhänge zur lettischen Malerei und zu den auf der Insel Usedom ansässigen Malern her.
In einer erweiterten und verbesserten Neuauflage ist 2015 ein Standardwerk über die Usedomer Maler beim Hinsdorff Verlag Rostock erschienen: Jürgen Lüder gen. Lühr, Usedomer Maler des 20. Jahrhunderts - Die Würde des Lebendigen, 832 Seiten, Hardcover mit Bezug, über 1.000 Abbildungen, Format: 24,5 x 28,5 cm, Euro 89,00, ISBN 978-3-356-01998-8.In seinem Fachbuch "Das neue Stress-Lexikon", (www.bod.de), Paperback 412 Seiten, 24 Farbgrafiken, 24,90 €, erläutert er alles Wesentliche zum Stress von A wie A-Typ, Autogenes Training, Anti-Aging über Burnout, Emotionale Intelligenz, Endogener Stress, Gehirn-Engineering, Herzinfarkt, Hörsturz, Konflikte, Mobbing, Stalking, Posttraumatische Belastungsstörungen, Proxemik, Schul-Stress, Soziale Geborgenheit, Wassergymnastik bis hin zu Z wie Zilgrei.
Medizinische Begriffe, Naturheilkunde, Bewegungs- und Verhaltenstherapien sind praxisnah und anwenderfreundlich für jedermann erklärt. Auch komplexe Zusammenhänge zum Konflikt- und Zeit-Management sowie professionelles Stress-Management in der Medizin sind Bestandteile dieses Lexikons. Außerdem werden die wichtigsten physio- logischen und psychologischen Stress-Abläufe mit zahlreichen Bildern und Farbgrafiken erläutert.
Ob Sie interessante und neue Begriffe sowie eigene Stress-Symptome nachlesen oder als Stress-Trainer komplizierte Begriffe leicht verständlich vermitteln wollen: Dieses Lexikon ist das geeignete Nachschlagewerk und Lehrbuch, nicht nur für Stress-Geschädigte.
Bewertung des Lexikons durch Prof. Ungerer.