Hesselberg, 91276 Gerolfingen

hes00

www.vhs-hesselberg.de

Seit dem 15. September 2005 wurde aus der Evang.-Luth. Volkshochschule Hesselberg das „Evangelische Bildungszentrum Hesselberg“. Um den Seminarteilnehmern und Gästen noch deutlicher als bisher das Bildungsangebot und die Offenheit der Einrichtung für Tagungsteilnehmer zu zeigen, hat sich das Leitungsteam der Bildungseinrichtung zu diesem Schritt entschlossen. Sicher mit beigetragen zu dieser Entscheidung hat die Tatsache, dass man sich unter dem vorher gängigen Markennamen „Heimvolkshochschule“ in der heutigen Zeit recht wenig vorstellen kann. Deswegen soll der neue Name das ausdrücken, was schon seit langem am Hesselberg praktiziert wird:

Seit dem 15. September 2005 wurde aus der Evang.-Luth. Volkshochschule Hesselberg das „Evangelische Bildungszentrum Hesselberg“. Um den Seminarteilnehmern und Gästen noch deutlicher als bisher das Bildungsangebot und die Offenheit der Einrichtung für Tagungsteilnehmer zu zeigen, hat sich das Leitungsteam der Bildungseinrichtung zu diesem Schritt entschlossen. Sicher mit beigetragen zu dieser Entscheidung hat die Tatsache, dass man sich unter dem vorher gängigen Marken-namen „Heimvolkshochschule“ in der heutigen Zeit recht wenig vorstellen kann. Deswegen soll der neue Name das ausdrücken, was schon seit langem am Hesselberg praktiziert wird:
  • Erwachsenenbildung auf hohem fachlichen Niveau
  • Christliche Gastlichkeit mit gemütlichen Gästezimmern und vollwertiger, zeitgemäßer Verpflegung
  • Eine Lernatmosphäre als Tagungshaus mit spiritueller Ausstrahlung und moderner Technik
  • Praktische Hilfe für Familien in sozialen Notlagen (durch die sozial-diakonischen Dienste (Betriebshelferdienst, Dorfhelferinnendienst, Familienpflegedienst) bzw. die landwirtschaftliche Familienberatung der Evang.-Luth. Kirche in Bayern)
  • Ausbildung als Dorfhelferin bzw. Familienpflegerin im Bereich eigener Fachschulen bzw. als Hauswirtschafterin im Evang. Bildungszentrum Hesselberg
Die Bildungseinrichtung hat sich bis heute gut entwickelt: rund 20 000 Übernachtungen werden pro Jahr gezählt und 4300 Kursbesucher nutzen das vielfältige Angebot evangelischer Erwachsenenbildung im ländlichen Raum der inzwischen vielfach ausgebauten und modernisierten Schule im gleichen Zeit-raum. Das neueste Seminargebäude wurde am 18. Mai 2003 bei einem Tag der Offenen Tür feierlich eingeweiht. Als Kompetenzzentrum im und für den ländlichen Raum widmet sich die das Evangelische Bildungszentrum Hesselberg besonders den Entwicklungen im Ländlichen Raum und möchte eine Brücke sein zwischen ländlichem Gebiet und städtischen Ballungsräumen. Angebotsschwerpunkte sind:
  • Glauben, Theologie und Kirche
  • Spiritualität und Lebensbegleitung
  • Ländlicher Raum, Landwirtschaft, Umwelt
  • Frauen, Senioren, Familie, Paare
  • Gesundheit und Ernährung
  • Kreatives Gestalten, Kunsthandwerk
  • Musik und Literatur

hes01 hes02
hes03 hes04
hes05 hes06
hes07 hes08
 

Tagungsort für Stress-Management für Bewährungshelfer im Auftrag des Justizministeriums Baden-Württemberg

 Der Hesselberg, mit 689 m die höchste Erhebung Mittelfrankens, liegt in wundervoller Landschaft und bietet für Erholungssuchende und Urlauber vielerlei Möglichkeiten, Bildung und Erholung zu verbinden, die Freizeit zu gestalten und/oder Ruhe zu finden. Als Zeugenberg des Fränkischen Jura ist er die geographische Mitte zwischen Romantischer Straße (Rothenburg, Feuchtwangen, Dinkelsbühl), Neuem Fränkischen Seenland (Altmühlsee und Brombachsee), Nördlinger Ries und der Rokokostadt Ansbach. Er liegt in einer auch geschichtlich reich geprägten Landschaft voller Kunst- und Kulturschätze, ergänzt um ein wachsendes Angebot von Freizeit- und Sporteinrichtungen. Tagesausflüge zu den genannten Städten sind daher leicht möglich.

Hesselberg und Umgebung

(bitte das Bild anklicken)


Seminar "Zeit-Management"

sem000

sem001 sem002
sem003 sem004
sem005 sem006
sem007 sem008
sem009 sem011
sem012 sem013
sem014 sem015
sem016 sem017
sem018 sem019
sem020

Der Hesselberg ist ein idealer Ort für Gleitschirmfliegen

hes09

hes10

hes11

Bildnachweis: www.vhs-hesselberg.de und eigene Bilder