Zeit-Management: Auszüge

Auszüge aus dem Arbeitsbuch "Zeit-Management"
Zeit-Management im Wandel der Zeit Stärken und Schwächen der einzelnen Generationen Zwei Zeit-Management-Paradigmen stehen sich gegenüber Paradigmenwechsel vom Zeit-Management zum Selbst-Management Zeit-Management ist auch Stress-Management Unangemessenes Zeit-Management Hetz-Krankheit und Symptome Theorie der Lebenszyklen Lebenserwartung steigt stärker an Unsere Lebensbilanz Gehirn-Engineering und Zeit-Management Hirn-Dominanzen und persönliches Zeit-Management Divergente und konvergente Verhaltensstile Prinzipien des Zeit-Managements Persönlicher Arbeitsstil Grundregel der Zeitplanung Meetings Rationelle Besprechungen Besuchsmanagement Effektives Telefonieren Mit E-Mails effektiv umgehen Zeitfresser: Ursachen und Maßnahmen Effizienz und Effektivität Merkmale prinzipienorientierter Selbst-Manager Die vierte Generation Zeit-Management bedeutet Selbst-Management Pro-Aktivität Die vier Quadranten der Zeit-Management-Matrix Pro-aktive Zeit-Management- und Prioritäten-Matrix Prioritäten-Matrix: Wichtigkeit und Dringlichkeit ABCD-Analyse Delegieren ist strategisches Zeit-Management Tagesplanung Die 7 Grundregeln zur Tagesplanung Organisationsprinzipien zur Tagesgestaltung Mit der inneren Uhr durch den Tag Wochenplanung Pareto-Prinzip Jahreszielplanung Zeit-Balance-Modell Rangordnung der vier Lebensbereiche Visionen, Leitbild und Lebensziel als Schlüssel zum Zukunftsmanagement Visionen, Leitbilder und Lebensziele Raum und Zeit E = mc2 - die Konsequenz DISG-Strategieplaner für Zeit und Persönlichkeit Zeit-Management-Tipps für Betroffene Hinweise zum Transfer Ihres Selbst-Managements Fallstudien
Die professionell durchgeführten Seminare entsprechen dem neuesten Stand des Zeit-Management-Trainings.
Ihr Umgang mit der Zeit wird didaktisch und pädagogisch anschaulich dargestellt, mit dem nötigen Ernst, aber auch mit viel Spaß umgesetzt.
Auch dieses Seminar dient dem Aufbau und Förderung der sozialen Kompetenz.
Ein gebundenes Arbeitsbuch mit allen erforderlichen Unterlagen (10. Auflage 2012, über 230 Seiten, mit zahlreichen Cartoons) wird ausschließlich den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Im Seminar können direkte Verbindungen zu Ihrem Stress- und Konflikt-Management hergestellt werden, was diese Seminare zu anderen hervorhebt.
Seminardauer 5 Tage. 3-tägige Seminare (auch an Wochenenden) können problemlos vereinbart werden.
Alle Seminare werden in Deutschland nur firmen- oder privatintern vor Ort angeboten. Teilnehmerzahl 8 - 16 Personen. Variable Honorarvereinbarungen.
Sonderkonditionen bei Durchführung des Seminars auf Bali in Verbindung mit Stress-Management während eines 2- oder 3-wöchigen Urlaubs.